Kurlexikon (L)

Inhalt

Von Laconium bis Lymphoven

Laconium

Laconium – altgriechisches Schwitzbad, bei dem die Temperatur des gefliesten Bodens langsam auf etwa 55°C bis 60 °C gesteigert wird.

Laminaria-Peeling

Laminaria ist eine Braunalgen-Gattung, die an den Küsten des Atlantischen Ozeans (Nord und Süd) sowie im Norden des Pazifischen Ozeans zu finden ist.
Lasertherapie Thumbnail

Lasertherapie

Lasertherapie – Behandlung mit Laserstrahlen bei verschiedenen Schädigungen, Indikationen u.a. bei Knochen-, Gelenk-, Muskelkrankheiten sowie Neuralgien.

Lavatherm

Lavatherm – „weichere“ Variante der Hot-Stone-Massage, die erhitzten vulkanischen Steine (ca. 55 bis 60°C) werden in Säckchen eingehüllt.
Fototerapia Thumbnail

Lichttherapie

Lichttherapie – Verfahren, bei dem Bestandteile des Sonnenlichts (infrarote oder ultraviolette Strahlung) bzw. simuliertes Tageslicht (auch als sichtbares Licht bezeichnet) verwendet werden, um verschiedene Krankheitsbilder zu behandeln.
Lomi-Lomi-Massage Thumbnail

Lomi-Lomi-Massagen

Die Lomi-Lomi-Massage ist eine aus Hawaii stammende Massage-Methode für den gesamten Körper. Der Ansatz ist der Traditionellen Chinesischen Medizin nicht unähnlich.

Lymphdrainage

Lymphdrainage: Manuell vorgenommene physikalische Therapie, bei der Druck auf das Gewebe ausgeübt wird, mit dem Ziel, den Lymphabfluss aus dem Gewebe zu erleichtern.
Kompressionstherapie Thumbnail

Lymphoven

Lymphoven – therapeutische Einwirkung mittels Überdrucks zur Behandlung von chronischen Lymphödemen (insbesondere mit Lipödemen) und venösen Ödemen (als Folge von Krampfadern oder Thrombose).

Die Auflistungen und die inhaltlichen Erläuterungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Alle Informationen auf dieser Seite entsprechen unserem derzeitigen Informationsstand. Änderungen bleiben vorbehalten.

Nach oben scrollen