Krummhübel (Karpacz)
Krummhübel (Karpacz) liegt in unmittelbarer Nähe des größten Berges im Riesengebirge, der 1603 Meter hohen Śnieżka (Schneekoppe). Hier herrscht das kontinentale Klima.
Krummhübel (Karpacz) Read More »
Krummhübel (Karpacz) liegt in unmittelbarer Nähe des größten Berges im Riesengebirge, der 1603 Meter hohen Śnieżka (Schneekoppe). Hier herrscht das kontinentale Klima.
Krummhübel (Karpacz) Read More »
Das hinterpommersche Seebad Stolpmünde (Ustka) mit seinen feinsandigen breiten Stränden befindet sich am östlichen Ufer der Słupia-Ostsee-Mündung.
Stolpmünde (Ustka) Read More »
Das hinterpommersche Fischerdorf und Ostseebad Jarosławiec befindet sich zwischen Darłowo (Rügenwalde, etwa etwa 20 Kilometer entfernt) und dem bekannten Seebad Ustka (früher: Stolpmünde).
Jershöft (Jarosławiec) Read More »
Das berühmte Rheuma-Heilbad Piešťany liegt am südlichen Ausläufer der warmen Donauebene. Schon die römischen Legionen erprobten hier die heilsamen Thermalquellen in der Slowakei.
Piešťany (Bad Pistyan) Read More »
Die Ferieneinrichtungen von Horst-Seebad (Niechorze) nehmen ein Mehrfaches an Territorium von dem in Anspruch, welches das traditionelle Fischerdorf umfasst.
Horst-Seebad (Niechorze) Read More »
Das Ostseebad Henkenhagen verfügt über einen sehr schönen, buhnengeschützten Strand und beherbergt Gäste aus ganz Polen und Deutschland.
Henkenhagen (Ustronie Morskie) Read More »
Der ehemalige Fischerort Mielno (Seebad Großmöllen) zählt zu den schönsten Erholungsorten an der polnischen Ostseeküste. Es liegt am lagunenartigen Jamunder See.
Mielno (Größmöllen) Read More »
Östlich von Kolberg, etwa 4 Kilometer von der Altstadt entfernt, befindet sich der kleine Ortsteil Podczele, eingebettet in das Grün des Ekoparks Wschodni.
Westlich von Kolberg, etwa 6 km entfernt, liegt der in der Saison sehr belebte Badeort Gribow (Grzybowo), umgeben von Wäldern und Feldern.
Westlich von Kolberg, etwa 12 km entfernt, liegt der in der Saison sehr belebte Badeort Dżwirzyno (Kolberger Deep), umgeben von Wäldern und Feldern.
Kolberger Deep (Dżwirzyno) Read More »